Stiftung Archiv für Zeitgeschichte

«Die Stiftung Archiv für Zeitgeschichte fördert die langfristige Sicherung und den Ausbau des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich als Dokumentations- und Forschungszentrum zur allgemeinen und schweizerischen Zeitgeschichte.»
Stiftungszweck

Tätigkeit

Die 2006 gegründete Stiftung von Susanne und René Braginsky fördert den Erwerb und die Weiterführung der Liegenschaft Hirschengraben 62. Sie sichert damit die Arbeitsbasis des Archivs für Zeitgeschichte und seiner Fachreferate.

Sie stellt der ETH Zürich die Liegenschaft zur Nutzung durch das Archiv für Zeitgeschichte zur Verfügung. Mit der ETH trifft sie die erforderlichen Regelungen zur Miete sowie zur Deckung der Betriebs- und Unterhaltskosten.

Sie möchten die Stiftung Archiv für Zeitgeschichte finanziell unterstützen? 

Stiftung Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich
IBAN CH42 0023 0230 2765 28M1 F
BIC UBSWCHZH80A
UBS Switzerland AG in 8089 Zürich

Foto der Stiftungsratspräsidentin Ursula Gut-​Winterberger mit ihrem Vorgänger René Braginsky, 3. Dezember 2019
Stiftungsratspräsidentin Ursula Gut-​Winterberger mit ihrem Vorgänger René Braginsky, 3. Dezember 2019.

Stiftungsrat

  • Ursula Gut-Winterberger (Präsidentin)
  • Rainer Borer
  • Lea Haller
  • Markus Hutter
  • Sacha Lifschitz
  • Daniel Nerlich (Aktuar)
  • Jacques Picard
  • Gregor Spuhler
  • Eric Stupp (Vizepräsident)

Kontakt & Info

Daniel Nerlich
Stellvertretender Archivleiter
  • +41 44 632 66 19
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert