Beratung
Sie erhalten von uns Empfehlungen, welche Unterlagen überlieferungswürdig sind. Gerne beraten wir Sie, wie Sie eine Struktur anlegen können und welche konservatorischen Fragen im Zusammenhang mit digitalen Unterlagen zu beachten sind.
Archivierungsempfehlungen
Für potentielle Donatoren und Donatorinnen haben wir Anleitungen zum geordneten Umgang mit Dokumenten entwickelt:
- «Download Records Management – Der geordnete Umgang mit Geschäftsdaten (PDF, 139 KB)» – Anleitung für Institutionen
- «Download Systematische Ablage von privaten digitalen Daten (PDF, 214 KB)» – Anleitung für Privatpersonen
- «Download Ablage von E-Mails (PDF, 124 KB)»
Falls Sie dem Archiv audiovisuelles Material anbieten, sind wir darauf angewiesen, dass Sie uns Angaben zum Inhalt und Entstehungskontext mitliefern (insbesondere: Personen/Anlass, Ort, Datum). Der Bezug zum Bestand, die Einzigartigkeit und die Qualität liefern Anhaltspunkte zur Überlieferungswürdigkeit. Grundsätzlich gilt: je mehr Metadaten vorhanden sind, desto überlieferungswürdiger ist das Foto / der Film / das Tondokument etc).
Je nach Bedarf führen wir die Beratung telefonisch / per E-Mail oder vor Ort durch.
Vertrag
In der Regel übernehmen wir einen Bestand als Schenkung. Vor einer Ablieferung werden im Vertrag die Eigentumsverhältnisse, Umfänge, die Zugänglichkeit für die Forschenden / Benutzenden) und finanzielle Beteiligung geregelt.
Kontakt & Info

Weiterführende Links
- Empfehlungen zum Sortieren, Ordnen und Aufbewahren von Unterlagen: Staatsarchiv Wallis: externe Seite Privatpersonen - Verwaltung meiner Dokumente und meines Archivguts
- Vorschläge und Beispiele zur langfristigen Sicherung persönlicher digitaler Materialien: externe Seite meinDigitalesArchiv.de
- Vorbereitung digitaler Unterlagen für die Ablage oder Archivierung: ETH Zürich: Dateien vorbereiten
- Dateiformate für die digitale Ablage oder Archivierung: ETH Zürich: Archivtaugliche Dateiformate
- Empfehlungen zum digitalen Nachlass im Netz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB): externe Seite Digitales Erbe
- Empfehlungen zum Sortieren, Ordnen und Aufbewahren von Unterlagen: Staatsarchiv Wallis: externe Seite Vereine, Clubs und Verbände - Verwaltung der Dokumente und des Archivguts eines Vereins
- Records Management in der Dateiablage: docuteam: externe Seite Strukturierter Umgang mit Geschäftsunterlagen - im klassischen Dateisystem
- Vorbereitung digitaler Unterlagen für die Ablage oder Archivierung: ETH Zürich: Dateien vorbereiten
- Dateiformate für die digitale Ablage oder Archivierung: ETH Zürich: Archivtaugliche Dateiformate